Zum Hauptinhalt springen
  Freitag, 04. November 2022
  9 Antworten
  396 Besuche
  Abonnieren
In der aktuellen Form ist es wirklich schwierig, die Komponente DSGVO-konform zu machen. Es gibt zwei Probleme:
1) Cookies werden von Bing, Google Maps usw. gesetzt (und die von mir getesteten Joomla-Cookie-Plugins scheinen sie nicht zu blockieren)
2) Es werden Verbindungen zu Servern Dritter hergestellt (CDN wie unpkg, Tile Server). , AutoComplete-Anfragen usw.) und somit die IP-Adresse übertragen. Einige Richter in Deutschland sehen darin eine Verletzung der Privatsphäre.

Es wäre wirklich toll, wenn die Karte 2-Click-Protected wäre, zum Beispiel so: https://orestbida.com/demo-projects/iframemanager/demo1/
Sie könnten einen benutzerdefinierten Text und Links zu DSGVO-Erklärungen von Google festlegen , Bing, Mapbox oder beliebige benutzerdefinierte URLs und der Benutzer kann entscheiden, ob er damit einverstanden ist oder nicht.
Ein deutsches Konkurrenzprodukt von Ihnen hat dies ebenfalls implementiert.
Dies würde das Datenschutzproblem lösen
P.
vor 2 Jahren
Oh, und mir ist bewusst, dass der Wechsel zu OSM zumindest den ersten Teil des Problems lindert. Aber die Standardqualität von OSMaps ist schlechter als bei den anderen Diensten und die Suche über OSM ist für meine Kunden nahezu unbrauchbar.
A
vor 2 Jahren
Hallo,

Vielen Dank, dass Sie hier Ihre Funktionsanfrage hinzugefügt haben.

In der aktuellen Form ist es wirklich schwierig, die Komponente DSGVO-konform zu machen. Es gibt zwei Probleme:
1) Cookies werden von Bing, Google Maps usw. gesetzt (und die von mir getesteten Joomla-Cookie-Plugins scheinen sie nicht zu blockieren)
2) Es werden Verbindungen zu Servern Dritter hergestellt (CDN wie unpkg, Tile Server). , AutoComplete-Anfragen usw.) und somit die IP-Adresse übertragen. Einige Richter in Deutschland sehen darin eine Verletzung der Privatsphäre.

Es wäre wirklich toll, wenn die Karte 2-Click-Protected wäre, zum Beispiel so: https://orestbida.com/demo-projects/iframemanager/demo1/
Sie könnten einen benutzerdefinierten Text und Links zu DSGVO-Erklärungen von Google festlegen , Bing, Mapbox oder beliebige benutzerdefinierte URLs und der Benutzer kann entscheiden, ob er damit einverstanden ist oder nicht.
Ein deutsches Konkurrenzprodukt von Ihnen hat dies ebenfalls implementiert.
Dies würde das Datenschutzproblem lösen


Diese Funktion ist noch nicht implementiert, aber ich werde sie zu unserer Funktionsanfrageliste hinzufügen und dies für eine zukünftige Version berücksichtigen.

Vielen Dank!
Beste grüße,
A
vor 2 Jahren
Hallo Pixelbar,
diese Funktion sieht interessant aus. Ich arbeite an einer neueren Version und werde diese Funktion überprüfen.
Kennen Sie eine Website, auf der wir die Einhaltung der DSGVO testen können?
Erstellen Sie außerdem ein Ticket und ich werde diese Funktion überprüfen.
P.
vor 2 Jahren
Hallo Alax,
tut mir leid, ich kenne keine Websites, auf denen ich die DSGVO-Konformität testen kann. Ich bin mir nicht sicher, ob ein automatisierter(?) Service wie dieser überhaupt möglich wäre.
Nach meinem Verständnis der Regeln benötigen Sie lediglich eine Einwilligung zum Setzen von Cookies und zum Herstellen von Verbindungen zu Servern Dritter – etwas, das ich einfach über die Devtools des Browsers auswerte.
A
vor 2 Jahren
Bitte erstellen Sie ein Support-Ticket für den Zugriff auf Ihre Website mit der DSGVO-Erweiterung, damit ich Sie diesbezüglich überprüfen und auf dem Laufenden halten kann.
M.
vor 2 Jahren
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit Cookies und der DSGVO. In Italien und ganz Europa ist die Situation die gleiche. Gibt es Neuigkeiten über neue Lösungen?
A
vor 2 Jahren
Bitte erstellen Sie ein Support-Ticket für den Zugriff auf Ihre Website mit der DSGVO-Erweiterung, damit ich Sie diesbezüglich überprüfen und auf dem Laufenden halten kann.
G
vor 5 Monaten
Hallo, ich habe kürzlich das Joomunited- bundle für Joomla erworben. Wir befassen uns etwa einen Cent vor Ort mit der DSGVO und werden mit einer einzigen Lösung organisiert (zuerst und dann wieder). Um den Einwilligungsmodus V2 für Google-Dienste zu aktivieren, verwenden Sie den Google-Tag-Manager. Mit dieser Funktion können Sie auswählen, welche Cookies gemäß der europäischen DSGVO-Norm aktiviert werden. Wir teilen Ihnen ein umfassendes Thema mit, das Sie für eine Sekunde nach der Ortung, die Sie erhalten haben, besuchen müssen. Um den Status des Cookies zu überprüfen, können Sie die Belastung für Chrome Infotrust nutzen, um die entsprechenden Informationen zu erhalten
A
vor 5 Monaten
@geniodelweb
Hierfür müssen Sie die Erweiterung eines Drittanbieters aktivieren.
Bitte erstellen Sie ein Ticket und teilen Sie uns mit, wie es funktionieren soll.
  • Seite :
  • 1
Für diesen Beitrag wurden noch keine Antworten abgegeben.