Zum Hauptinhalt springen
  Mittwoch, 26. Dezember 2012
  4 Antworten
  3.8K Besuche
  Abonnieren
Ein funktionaler Aspekt, der mir derzeit fehlt, ist die Möglichkeit, eine Beziehung zwischen einem Glossar und einem Kategoriebaum zu konfigurieren.

Damit ich ein Glossar definieren kann, das für alle Artikel unter einem Kategoriebaum implementiert ist. Und ein weiteres Glossar, das in einem anderen Kategoriebaum implementiert ist.

Darüber hinaus gibt es eine Artikel-für-Artikel-Überschreibung:
{seog: use,glossaryname1,glossaryname2},
damit ich bestimmte Glossare festlegen kann, die für einen bestimmten Artikel verwendet werden sollen.

Das erste wäre schön, da es fehlt, brauche ich wirklich das zweite. Können Sie mir eine Idee geben, wann diese umgesetzt werden könnten (falls überhaupt)? Wenn dies nicht in naher Zukunft der Fall ist, werde ich eine benutzerdefinierte Version in Betracht ziehen, die die Artikelüberschreibung implementiert.

Danke.
T
vor 12 Jahren
·
#124
Hallo,

vielen Dank für Ihr Feedback.

Das Zuordnen von Glossaren zu Kategorien kann interessant sein, ist für die meisten Benutzer jedoch recht kompliziert. Wir haben nur die Möglichkeit implementiert, das Glossar in jedem Artikel zu deaktivieren, was den meisten Anforderungen gerecht zu werden scheint. Es tut mir wirklich leid. Aber wir werden diese Idee im Hinterkopf behalten und sehen, ob jemand sie auch braucht.

Ich hoffe, Sie bald hier zu sehen.
D
vor 12 Jahren
·
#125
Möglicherweise unterschätzen Sie Ihre Benutzer.

Um diesen Vorschlag an einem Beispiel zu veranschaulichen:
Auf meiner Seite wird es ein Tutorial zur Java-Programmierung, eines zu MySQL-Datenbanken und eines zu Sportwetten geben. Und verschiedene andere Inhalte in Form einzelner Artikel, die einen Blog bilden.

Ich möchte ein Glossar für das Sportwetten-Tutorial und eines für das Java- und eines für das MySQL-Tutorial. Aber ich möchte nicht, dass Begriffe für das eine im anderen sichtbar/verwendet werden. Ich möchte, dass jedes Tutorial über ein eigenes Glossar verfügt, das nur auf die eigene Artikelgruppe anwendbar ist.

Dies entspricht der Absicht eines CMS-Systems wie Joomla, bei dem Informationen kategorisiert werden. Artikel für jedes Tutorial werden in einer Kategorie gesammelt.

Wenn eine Person das Java-Tutorial liest, sollte das Wort „Double“ wie folgt auftauchen:
„double: Der Double-Datentyp ist ein 64-Bit-IEEE 754-Gleitkomma mit doppelter Genauigkeit.“

Wenn eine Person das MySQL-Tutorial liest, sollte das Wort „Double“ auftauchen " sollte wie folgt lauten:
„MySQL behandelt DOUBLE als Synonym für DOUBLE PRECISION (eine nicht standardmäßige Erweiterung).“

Wenn jemand das Sportwetten-Tutorial liest, sollte das Wort „Double“ wie folgt erscheinen:
„Zwei einzelne Wetten werden zu einer Wette zusammengefasst, beide müssen für das Double gewinnen, ein Gewinner sein“

, da das Wort je nach Kontext eine unterschiedliche Bedeutung hat.

Vielleicht ein extremes Beispiel, aber es verdeutlicht die Notwendigkeit, dass Glossare den Artikelkategorien folgen können.

Ich lasse meinen Fall ruhen :-)
B.
vor 12 Jahren
·
#126
Diese Funktion ist für eine Glossarkomponente sehr wichtig.
Können wir damit rechnen, dass es bald in einer nächsten Version implementiert wird?
Das kostenlose Plugin CDglossary kann dies tun (Glossar nur nach bestimmten Kategorien filtern).
Es wäre sehr schön, wenn Seo Glossary dasselbe tun würde.

Grüße.
P.
Vor 11 Jahren
·
#576
Ich würde mich auch über die Möglichkeit freuen, ein Glossar mit einem Kategoriebaum zu verknüpfen.
Natürlich sollte dies optional sein ... dann glaube ich nicht, dass die Benutzer darüber verwirrt werden.
Einige Einträge in meinen Glossaren haben in verschiedenen Kategorien völlig unterschiedliche Bedeutungen.

Mit freundlichen Grüße
  • Seite :
  • 1
Für diesen Beitrag wurden noch keine Antworten abgegeben.