Zum Hauptinhalt springen
  Montag, 10. September 2012
  2 Antworten
  2.4K Besuche
  Abonnieren
Das PDF bot zwar eine anständige Schritt-für-Schritt-Anleitung, aber in einem Punkt war ich etwas verwirrt.

Deshalb verwalten wir die Joomla-Website-Blogs einiger Kunden.

Bei manchen Kunden haben wir die Administratorkontrolle über Facebook und Twitter, bei manchen Kunden nicht. Für diejenigen, die wir nicht haben, kreuzen wir einfach „Nein als Benutzer“ an?

Oder benötigen wir eine Administratorberechtigung für eine Facebook-Seite, auf der wir posten? Was geben wir außerdem für die Seiten-ID ein, wenn keine ID-Nummer vorhanden ist? Die Unternehmensseite lautet einfach facebook.com/businessname
G
vor 12 Jahren
·
#165
Erstellen Sie außerdem für jeden Client eine neue App im App-Entwicklungsbereich oder können dieselbe App-ID und dasselbe Geheimnis für verschiedene Clients verwendet werden?
T
vor 12 Jahren
·
#166
Hallo,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Komponente.
Sie haben Recht, Facebook hat die Seiten-ID durch den Seitentitel geändert, sodass Sie nur noch den Namen anstelle des Titels verwenden müssen.
Beispiel: 12313853 ersetzt durch joomunited.

Für das zweite Problem benötigen Sie immer Ihren Client-Login/Pass, weil:
- Ein Schlüssel nur für ein FB-/Twitter-/LinkedIn-Konto verwendet werden kann
. - Der Wechsel vom Administrator- zum Benutzerbeitrag ändert sich nicht Egal, Sie benötigen immer ihre Anmeldeinformationen, das ist eine API-Zugriffsbeschränkung, tut mir leid.

Grüße,
  • Seite :
  • 1
Für diesen Beitrag wurden noch keine Antworten abgegeben.